Potsdam-Mittelmark erleben
Top 10 Ausflugsziele

Top 1 - Hoher Fläming

Top 2 - Werder (Havel)
Die Altstadtinsel ist sicherlich der bekannteste Anziehungsmagnet und gehört zu den 31 historischen Stadtkernen Brandenburgs. Darüber hinaus lockt die Stadt mit vielen saisonalen Früchten vom Feld um Werder (Havel) herum und anderen regionalen Produkten wie Fisch und Wein.

Top 3 - Schloss Wiesenburg
Wiesenburg bietet viel Sehenswertes und gehört mit seinem Schloss und dem historischen Ensemble zur Arbeitsgemeinschaft Historische Dorfkerne im Land Brandenburg.
Das Schloss Wiesenburg ist eine der 4 altehrwürdigen Burgen im Hohen Fläming. Die ehemalige Burg wurde bereits 1161 erstmals erwähnt und nach einem Brand im 16. Jahrhundert durch den heute bekannten Schlossneubau ersetzt. Das Schloss wird zwar mittlerweile privat bewohnt, jedoch lädt der groß-angelegte unter Landschaftsschutz stehende Schlossgarten und die umgebenden Wirtschaftsgebäude zum Verweilen ein. Am Torhaus informiert eine kleine Ausstellung über die Geschichte des Schlosses und bietet die Möglichkeit zum Turmaufstieg. Weiterlesen

Top 4 - Meßdunker Teiche/Reckahner Teiche
Südlich von Brandenburg an der Havel bietet sich zwischen Reckahn und Meßdunk auf ca. 80ha ein bedeutendes Rastgebiet für Vögel. Das Grabensystem um die Teiche wurde wohl im 18. Jahrhundert bei der Gestaltung des Reckahner Schlossgartens mit angelegt und beauftragt durch die Familie von Rochow. Die Wege um und entlang der Teiche bieten viele Möglichkeiten, dem Treiben der teils seltenen Vögel zuzuschauen und die einmalige Naturkulisse zu genießen. Hierfür bieten die eigens angelegten Hochsitzbänke ideale Möglichkeiten.

Top 5 - Kunstwanderweg

Top 6 - Hagelberg

Top 7 - Burg Rabenstein
Die nördlichste Höhenburg Deutschlands bietet auf dem 153m hoch gelegenen „Steilen Hagen“ eine herrliche Aussicht und viel mittelalterlichen Flair. Die 1251 erstmals erwähnte Burg wurde ursprünglich oberhalb des kleinen Dorfes Raben als Straßenwarte errichtet. Heute lädt sie immer wieder durch verschiedene Veranstaltungen zur Besichtigung ein und zeigt Einblicke in die Kapelle, die Folterkammer, den Rittersaal und die Falknerei. Wer sich in der Zeit zurückgesetzt fühlen möchte, kann auch an einem der Ritteressen im Rittersaal teilnehmen. Weiterlesen

Top 8 - Baumkronenpfad/Beelitzer Heilstätten
Auf der obersten Ebene des Baumkronenpfades hat man auf dem Aussichtsturm einen herrlichen Überblick über das Gesamtgelände. Der Pfad ist auch barrierefrei zu erreichen und verfügt über einen Aufzug. Wer es nicht ganz so hoch mag, kann aber auch unterhalb des Pfades entlang der alten Parkwege das Gelände und die alten Parkanlagen der Heilstätten erkunden. Dabei bieten sich einzigartige Einblicke in eine mittlerweile verwunschene Welt des Sanatoriums.

Top 9 - Kloster Lehnin

Top 10 - Bad Belzig
Bad Belzig als Kreisstadt des Landkreises Potsdam-Mittelmark und Mitglied der Städte mit historischem Stadtkern bietet viel Sehenswertes an. Aufgrund der Stein-Therme darf sich Bad Belzig auch über den Zusatz „Staatlich anerkanntes Thermal-Solebad“ freuen und bietet damit auch für Ihre Wellness und Gesundheit einiges an.
Die vielen Gassen und restaurierten Bürgerhäuser ermöglichen mit der Burg Eisenhardt interessante Entdeckungen. Im Torhaus der Burg ist dabei das Heimatmuseum von Bad Belzig untergebracht und gibt Einblick in die viele Jahrhunderte alte Stadtgeschichte. Im Festsaal der Burg finden heutzutage noch Trauungen statt. Weiterlesen